Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Melinda Borz
Polgarstraße 19-21/2
1220 Wien
Österreich
Tel.: +436602377508
E-Mail: office@herzlicheberatung.at
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=221106181 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren – die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Fotos von: Melinda Borz
Datenschutzerklärung
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten
Ich verarbeite nachstehende mir von Ihnen im Rahmen der Beratung/des Seminars oder Trainings zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankdaten (im Rahmen Ihrer Überweisungen) und gegebenenfalls UID-Nummer, FN-Nummer sowie Geburtsdatum („personenbezogene Daten“).
Soweit Sie mir im Rahmen meiner Beratungs-/Trainingstätigkeit solche Daten zur Verfügung stellen, verarbeite ich darüber hinaus in Form von Gesprächsnotizen bzw. Protokollen nachstehende besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, nämlich sensible Daten bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehende Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben, Ihrem religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnis oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“). Diese Notizen führe ich ausschließlich zum Zweck der Erbringung professioneller Beratungsleistungen, und soweit möglich anonymisiert.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail speichere ich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und allfälliger Anschlussfragen.
Im Rahmen meiner Webseite verarbeite ich Ihre IP-Adresse anonymisiert. Meine Webseite verwendet Cookies, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sie können die Speicherung dieser Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein.
Auf meiner Seite finden Sie Google Maps. Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf meiner Website werden Videos von YouTube, einem Tochterunternehmen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) eingebunden. Die Darstellung der Videos setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzerinnen und Nutzer wahrnimmt. Ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters Google.
2. Verantwortliche
Melinda Borz
Polgarstraße 19-21/2
1220 Wien
Tel: +43 660 23 77 508
www.herzlicheberatung.at
office@herzlicheberatung.at
3. Zwecke, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Erbringung von Beratungs- und Trainingsleistungen an Kunden/Klienten/Teilnehmer und an an der Beratung oder am Training Mitwirkende, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Protokolle, Korrespondenz) und Rechnungswesen in dieser Angelegenheit.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Beratung und Versorgung im psychosozialen Bereich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt: Steuerberater, Bank, Finanzamt, E-Mail-Dienst, Webseitenprovider und –betreuer, IT, Lizenzgeber im Fall eines PCM-Trainings, unter Umständen Seminarraumvermieter.
Ihre sensiblen Daten werden nicht weitergegeben.
5. Dauer, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert.
Ihre sensiblen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail speichere ich Ihre Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten.
6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen oder sensiblen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer (im Fall eines PCM-Seminars auch Ihrer E-Mail-Adresse) ist jedoch für einen Vertragsabschluss mit mir erforderlich.
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre sensiblen Daten bereitzustellen.
7. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden – insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen –, sowie, falls möglich, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für deren Festlegung; ferner das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung sowie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen, werde ich Ihnen eine Kopie der betreffenden Daten zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien kann ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten erhoben werden. Wird der Antrag elektronisch gestellt, erhalten Sie die Informationen in einem gängigen, von Ihnen als sicher bekannten Format, sofern nichts anderes angegeben wird.
8. Weitere Rechte
Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragbarkeit unrichtiger personenbezogener oder sensibler Daten zu verlangen.
9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Datenverarbeitung erfolgt nicht mehr, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden personenbezogene Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für damit verbundenes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung zu Direktwerbungszwecken, dürfen die betreffenden Daten nicht mehr dafür verwendet werden.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen oder sensiblen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 bzw. Artikel 2.1 DSG 2018 verstößt. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein großes Anliegen. Bitte kontaktieren Sie mich unter office@herzlicheberatung.at oder telefonisch unter +43 660 23 77 508, wenn Sie sich durch mein Verhalten in Ihren Rechten beeinträchtigt fühlen.